Madeira - Gipfeltour Pico do Arieiro und Pico Ruivo

Wanderung auf den höchsten Berg der Insel - imposant, einzigartig und voll

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: auf den höchsten Berg der Insel - vom Pico do Arieiro auf den Pico Ruivo)
Auf dem 1.862 Meter hohen Pico Ruivo - dem höchsten Berg Madeiras.

Auf den höchsten Gipfel der Blumeninsel - definitiv ein Highlight und schon irgendwie auch ein Muss bei deinem Madeira Urlaub. Der spektakuläre Wanderweg führt über zahlreiche Treppen, schmale Pfade und Tunnel vom Pico do Areeiro auf den 1.862 Meter hohen Pico Ruivo. Noch nie haben mich Nebelschwaden so sehr fasziniert wie auf dieser Tour. Oft kam ich mir vor wie in einem Fantasie-Roman, so surreal ist die Landschaft hier oben. Wer die unglaubliche Aussicht genießen möchte, der sollte konditionell fit sein. Denn die 1.250 Höhenmeter im Auf- und Abstieg können sonst ziemlich auf die Pumpe gehen und dann hat man bei der Tour nicht mehr so viel Freude.

 

Auf dieser Wanderung wirst du nicht alleine unterwegs sein - das solltest du wissen. Zahlreiche andere Menschen sind auf der beliebtesten Wanderung Madeiras unterwegs. Auf das solltest du dich einlassen - sonst wirst du wenig Freude an dieser Tour haben.

Tourdaten:

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: auf den höchsten Berg der Insel - vom Pico do Arieiro auf den Pico Ruivo)
Auch bei dieser Wanderung wechselt sich das Landschaftsbild ständig ab.
  • Strecke: 12 Kilometer
  • Höhenmeter: ca. 1.250 m
  • Dauer: ca. 5,5 Stunden
  • Schwierigkeit: schwer (aufgrund der Höhenmeter)
  • Anforderungen: die Wandertour ist technisch nicht schwierig, sondern fordert eher konditionell. Es befinden sich zahlreiche Stufen auf dem Weg, die hoch und runter gegangen werden müssen. Die Stufen sind teilweise sehr hoch. Auch Metalltreppen gibt es, die bei Regen rutschig sein können. Die Höhenmeter der Tour, sowie die Steilheit sollten nicht unterschätzt werden. Die Wege sind schmal. An absturzgefährdeten Bereichen sind Stahlseile angebracht. Bleibt man auf den Wegen besteht keine Absturzgefahr. Der Weg führt teilweise durch mehrere, dunkle Tunnel. Die Route ist sehr gut ausgeschildert und lässt keine Orientierungslosigkeit zu. 
  • Wissenswertes: Es handelt sich um eine Streckentour, das heißt du läuft hin und zurück den gleichen Weg. Da auf dieser sehr bekannten Wanderung extrem viel los ist, staut es sich auf den Wegen oft. Plane daher genügend Zeit ein. Selbst wenn du eigentlich ein flotter Wanderer bist, wirst du oft durch die Menschenmassen ausgebremst. Bringe also an diesem Tourentag auch eine extra Portion Geduld mit ;-). Eine Stirnlampe ist für die dunklen Tunnel sinnvoll dabei zu haben. Im mittleren Teil der Wanderung, am Fuße des Pico Ruivo befindet sich eine Berghütte, in der du Essen und Trinken kannst. Allerdings ist es auch dort sehr voll. Ansonsten gibt es keine Verpflegung zwischen durch. Am Start bzw. Zielpunkt am Pico do Arieiro gibt es ebenfalls eine Cafeteria. Unternehme die Tour nur bei stabilen Wetterverhältnissen! Checke am besten auch die Webcam.
  • Startpunkt: kostenfreier Parkplatz am Pico do Arieiro bzw. dort am Straßenrand. Es ist mega viel los und eine frühe Ankunft lohnt sich.
  • Rother Wanderführer Tour Nr. 38

 

Autochaos am Pico do Areeiro, dem Startpunkt unserer Wanderung

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: auf den höchsten Berg der Insel - vom Pico do Arieiro auf den Pico Ruivo)
Die Wolkenfelder und Nebelschwaden beeindruckten mich bei dieser Wanderung am meisten.

Um 9 Uhr kommen wir am Pico do Arieiro an, beziehungsweise stehen mit zahlreichen weiteren Autos auf der Straße, die fast bis zum Gipfel führt. Es ist bereits die Hölle los. Am Straßenrand parken bis weit hinab hunderte von Autos. Ich ärgere mich insgeheim, das wir nicht früher hier her kamen. Tatsächlich hätte ich gerne den Sonnenaufgang hier genossen, wie in einigen Touriführern empfohlen wird. Ob es da wirklich leerer gewesen wäre - keine Ahnung. Mit Timo im Schlepptau ist es allerdings ein Unding, so früh morgens zu starten. Also suchten wir nun geduldig einen Parkplatz, fuhren ans Ende der Autoschlange und parkten immerhin kostenlos am Straßenrand.

 

Wir waren bereits vorgewarnt, das es hier voll sein würde, aber diese Massen hatte ich wirklich nicht erwartet. Bei den Wanderungen die wir die Tage davor unternommen hatten, waren wir oft so gut wie alleine unterwegs. Ich fragte mich dort oft, wo die ganzen Wanderer sind. Jetzt weiß ich es: sie sind alle hier - am dritthöchsten Gipfel von Madeira.

 

Die perfekte Wetterlage für die Wanderung auf den Pico Ruivo

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: auf den höchsten Berg der Insel - vom Pico do Arieiro auf den Pico Ruivo)
Technisch ist der Weg auf den höchsten Berg Madeiras nicht schwierig und der Weg super ausgebaut.

Direkt neben der Radarkuppel befindet sich die Gipfelsäule - der wohl unschönste Ort der Wanderung. Hier ist es voll und der Gipfel des Pico do Arieiro auch nicht wirklich einladend. Man muss Schlange stehen, um hoch zu kommen - das sparen wir uns.

Da es auf der gesamten Wanderung nicht wirklich gute Möglichkeiten gibt auf die Toilette zu gehen, stelle ich mich vorsorglich in die ewige Warteschlange, um für die nächsten Stunden gut vorbereitet zu sein. Und dann geht es endlich los...

 

"Ich glaube wir haben eine perfekte Wetterlage erwischt", sage ich freudig zu Timo. Die Sicht ist super klar und immer wieder ziehen strahlend-weiße Nebelschwaden durch die Berge. Tatsächlich hat man hier auf der höchsten Erhebung Madeiras nicht immer Glück mit dem Wetter. Generell ist die Wetterlage auf Madeira extrem wechselhaft und binnen Sekunden kann sich das Wetter ändern. Ich bin so euphorisch, das ich pausenlos am Fotos schießen bin. "Ich mache lieber jetzt schon alle Fotos, wer weiß wie es auf dem Rückweg aussieht", sage ich zu Timo, der glaube ich jetzt schon etwas genervt von meiner Fotosucht ist. 

 

Im Treppensteigen muss man bei dieser Tour echt fit sein

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: auf den höchsten Berg der Insel - vom Pico do Arieiro auf den Pico Ruivo)
Treppe hoch, Treppe runter... so verläuft der Weg überwiegend und das geht schon ordentlich in die Beine.

Der Wanderweg ist super ausgebaut und top in Schuss. Der schmale, oft erdige Pfad schlängelt sich in einem stetigen Auf und Ab über die rötlichen Felsen. An vielen Stellen gibt es Treppen und diese sind tatsächlich auch nicht zu unterschätzen. Ich habe die Stufen nicht gezählt, aber es sind einige Hundert und in Summe ist dieses Treppensteigen auch ziemlich anstrengend.

 

Ich denke genau das, sowie die Länge der Tour haben viele unterschätzt. Bereits relativ am Anfang sehen wir Menschen, die echt fertig wirken. Sie lehnen mit hochrotem Kopf an den Felsen und haben bereits auf dem ersten Teilstück ihr ganzes Trinkwasser verbraucht. Oh je, wie wollen die denn wieder zurück kommen, wenn sie jetzt schon so platt sind, denke ich immer wieder.

 

Naturschauspiel der Extraklasse - die Nebelschwaden von Madeira

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: auf den höchsten Berg der Insel - vom Pico do Arieiro auf den Pico Ruivo)
Am Aussichtspunkt Miradouro Ninho da Manta versammeln sich die Menschenmassen. Dieser Punkt ist auch zum Sonnenaufgang beobachten sehr beliebt.

Von der Orientierung ist diese Wanderung überhaupt kein Problem. Es gibt nur einen Weg und der ist immer sehr gut als solcher erkennbar. Außerdem kann man im Trubel der Menschenmassen auch kaum verloren gehen ;-).

 

So atemberaubend schön die Landschaft hier auch ist, man muss eine große Portion an Geduld mitbringen, um diese Tour genießen zu können. Bei mir hat es mal mehr, mal weniger gut geklappt. Wenn zum wiederholten Male Personen vor mir laufen, die einen absichtlich nicht überholen lassen, in der Mitte des Weges laufen als gehöre er ihnen und auf eine höfliche Frage ob man kurz überholen dürfe total gereizt reagieren, dann koche auch ich innerlich ordentlich. ABER wenn ich dann diese Nebelschwaden beobachte, wie sie in einer irren Geschwindigkeit aufziehen, über den Bergrücken wabern um dann auf der anderen Seite abzufallen, dann bin ich gedanklich so weit weg und einfach nur fasziniert, was diese Welt alles zu bieten hat. Nebel kommt auf Madeira immer wieder vor, aber hier am Pico do Arieiro und Pico Ruivo fand ich ihn ganz besonders beeindrucken.

 

Tunnel, Stahlseile und gut passierbare Wege

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: auf den höchsten Berg der Insel - vom Pico do Arieiro auf den Pico Ruivo)
Auch bei der Wanderung auf den Pico Ruivo geht es durch einige Tunnel. Gebt acht auf eure Köpfe - teilweise sind die Tunnel recht niedrig.

Neben den zahlreichen Stufen führt diese Wanderung auch wieder durch einige Tunnel, die in den Fels geschlagen wurden. Wenn ich mich nicht verzählt habe, waren es 5 an der Zahl. Der längste ist ca. 150 Meter lang. In den Tunneln ist es teilweise stockdunkel und man sollte ein Licht dabei haben. Mit der Handylampe geht es ganz gut, wer allerdings die Hände frei haben möchte, der sollte eine Stirnlampe dabei haben.

 

Absturzgefährdete Stellen sind alle mit Stahlseilen abgesichert. Wenn man normal läuft, kann meiner Meinung nach nichts passieren. Auch ist der Weg nicht extrem schmal, wie teilweise manche Levadawanderungen auf Madeira. Technisch würde ich die Tour nicht als schwer einstufen, es ist eher die Länge und das ständige Auf und Ab, was konditionell anstrengend ist.

 

Schätzt euch richtig ein bei dieser Wanderung

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: auf den höchsten Berg der Insel - vom Pico do Arieiro auf den Pico Ruivo)
Diese Treppe wird in vielen Blogs als "Treppe des Todes" bezeichnet. Warum ist mir ehrlich gesagt schleierhaft und doch etwas übertrieben. Aber ja, hier waren viele Wanderer konditionell echt platt.

Wir kommen an eine sehr steile Treppenpassage und ich wundere mich, in welch rasantem Tempo die Personen vor uns die Stufen hinauf rennen. "Also mir ist das zu schnell", sage ich Timo und laufe meinen eigenen Tritt. Oben angekommen sehen wir, wie sich die Menschen vor uns auf die Erde legen - sie sind sowas von platt. Wir laufen an ihnen vorbei, irgendwie froh, das wir nun problemlos überholen können. An der nächsten Treppenpassage erleben wir mit anderen Menschen genau das gleiche Phänomen. So überholen wir nach und nach zig Personen und kommen mittlerweile echt gut voran.

 

"Die verausgaben sich alle total an diesen Treppen", unterhalte ich mich mit Timo. "Ich würde dieses Tempo auch nicht die ganze Strecke durchhalten, warum drosseln sie nicht ihr Tempo an den Stufen?". Wir stellen ziemlich schnell fest, das hier Menschen unterwegs sind, die ihre Kräfte überhaupt nicht einteilen können. Noch nie habe ich bei einer Wanderung so viele echt fertige Menschen gesehen und das macht mir irgendwie Angst. "Hoffentlich kommen die wieder alle gesund nach Hause", sorge ich mich.

 

Diese Wanderung solltest du auf Madeira unbedingt gemacht haben

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: auf den höchsten Berg der Insel - vom Pico do Arieiro auf den Pico Ruivo)
Wegen diesen Aussichten lohnt es sich definitiv in der Menschenkarawane den Pico Ruivo zu besteigen.

Und dann sind aber auch mega sportliche Trailrunner unterwegs, deren Beine aus puren Muskeln bestehen. In einem Affentempo rennen sie an den Massen vorbei, was teilweise echt gefährlich ist, weil man sie nicht immer kommen sieht. Wirklich große Unterschiede an Menschentypen sind hier unterwegs. Irgendwie macht es das auch spannend, aber irgendwie auch nervig und manchmal sogar gefährlich.

 

Ihr seht, mental hat mich diese Wanderung nicht erfüllt. Hinterher war ich genervter als vorher und trotzdem würde ich diese Wanderung absolut empfehlen. Warum? Die wilden Berge, die spektakuläre Wegführung und der magische Nebel haben hier einen ganz besonderen Reiz. Oft komme ich mir hier vor wie in einer anderen Welt, wie in einem Fantasie-Roman. Würde sich jetzt noch ein Drache hinter der Felswand erheben und majestätisch über die Berggipfel gleiten - ich würde es vermutlich für real halten ;-).

 

Die dunkle Seite Madeiras

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: auf den höchsten Berg der Insel - vom Pico do Arieiro auf den Pico Ruivo)
Der Nebel wird dichter und plötzlich ändert sich die Landschaft wieder - so typisch für Madeira und ich liebe es.

Wir haben die andere Bergseite erreicht. Es wird wesentlich kühler, die Farben sind gedeckter, fast schon irgendwie düster wirkt es hier. Die wenigen Bäume, die über den Weg ragen sind weiß und knorrig. Kein einziges Blatt befindet sich an den toten Bäumen. "Das könnte auch Mordor sein", flüstere ich. Wir laufen durch dichten Nebel. Keine Aussicht ist mehr vorhanden. 

 

Und dann, binnen Sekunden verzieht sich der Nebel, die Büsche strahlen wieder leuchtend grün, der Himmel ist blau. Ich bin geflasht von diesem Wechselspiel, das so typisch für Madeira ist.

 

Kurze Momente der Ruhe

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: auf den höchsten Berg der Insel - vom Pico do Arieiro auf den Pico Ruivo)
Etwas abseits des Weges finde ich tatsächlich ein leeres, ruhiges Plätzchen um das fantastische Wolkenmeer zu genießen.

Kurz unterhalb des Pico Ruivo gibt es eine kleine Berghütte, in der man Trinken und Essen kann. Wir waren nicht dort, da auch hier Menschenmassen versammelt sind.

 

Dafür machen wir uns in Reih und Glied auf den letzten Anstieg hinauf zum Gipfel. Nun muss auch ich nochmals einen kurzen Stop einlegen, denn die Aussicht ist einfach der Hammer. Wir befinden uns jetzt über den Wolken. Hier und da schauen schwarze Gipfel aus der weißen Wolkendecke hervor. Es ist wie ein Meer aus Wolken, das so weich und flauschig aussieht. Ich bin absolut beeindruckt von diesem Naturschauspiel. Für einen kurzen Moment sind wir alleine auf dem Weg und ich genieße diese Ruhe.

 

Ankunft auf dem Pico Ruivo - dem höchsten Berg Madeiras

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: auf den höchsten Berg der Insel - vom Pico do Arieiro auf den Pico Ruivo)
Gipfelfeeling auf dem Pico Ruivo - dem höchsten Berg Madeiras.

Die Ruhe vor dem Sturm sozusagen ;-)

Auf dem großen Gipfelplateau des Pico Ruivo angekommen, bin ich sprachlos. Sprachlos über die vielen, vielen Menschen, die hier oben sitzen, wie in einem überfüllten Park. Ein wirklich besonderes Gipfelfeeling verspüre ich nicht. Ich stehe an einer Stelle Schlange, um zumindest ein Gipfelfoto zu bekommen, auf dem ich mit Timo alleine zu sehen bin. Auf eine Gipfelrast habe ich keine Lust - die besten Plätze am Gipfelrand sind alle belegt und auf die Pflastersteine mitten drin möchte ich mich nicht setzen. "Lass uns wieder zurück gehen", sage ich zu Timo, dem das ja ganz Recht ist (er ist ja eh nicht so der Genießer-Typ).

 

Auf dem gleichen Weg geht es nun also wieder zurück.

 

Genügend Reserven für den Rückweg braucht es

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: auf den höchsten Berg der Insel - vom Pico do Arieiro auf den Pico Ruivo)
Die Berghütte Casa de Abrigo Pico Ruivo steht kurz unterhalb des Gipfels.

Der Rückweg ist genauso anstrengend als der Hinweg. Da es ja ständig rauf und runter geht, macht es keinen Unterschied, ob man gerade auf dem Weg zum Gipfel oder auf dem Abstiegsweg ist. Genau das ist glaube ich vielen nicht bewusst.

 

An einer Metalltreppe warte ich oben auf eine Frau, die schwer atmend gerade empor steigt. "Wie weit ist es denn noch bin zum Gipfel", fragt sie mich mit einem schweißgebadeten, roten Kopf. "Es sind schon noch ca. 1,5 Stunden", antworte ich ihr ehrlich. "Du machst Witze", schaut sie mich mit großen Augen an. "Nein, es ist wirklich noch so weit".

Ihr geht es sichtbar schlecht und ich sage ihr, dass sie noch Reserven für den Rückweg brauch. Normalerweise gebe ich bei Wanderungen keinen Rat an andere, weil ich nicht Klugscheißen mag. Aber hier hadere ich wirklich oft, da es einfach total vielen Personen wirklich schlecht geht.

 

Übung macht den Meister

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: auf den höchsten Berg der Insel - vom Pico do Arieiro auf den Pico Ruivo)
Der Weg ist wirklich total abwechslungsreich und sehr beeindruckend.

Auch auf dem Rückweg haben wir immer eine klare Sicht, was mich total freut. Da ich auf dem Hinweg bereits viele Fotos geschossen hatte, kann ich den Rückweg jetzt in vollen Zügen genießen. "Eigentlich ist es auch egal wann wir ankommen", sage ich zu Timo, der vor mir bereits an der nächsten Treppe wartet, bis diese frei ist. "Das Wetter scheint ja top zu bleiben und vor haben wir eh nichts mehr". Ab da war ich dann auch nicht mehr genervt über das viele Anstehen und Warten. Ist also alles eine Einstellungssache und ja, bei sowas bin ich innerlich nicht immer der geduldigste Mensch. Aber hey, heute hatte ich genug Zeit zum Üben ;-).

 

Als wir dann am Ende auf die Uhr schauen, sind wir trotz der Warterei in Summe nur 4,5 Stunden, inklusive Pausen unterwegs gewesen. 

 

Mein Fazit zur Pico Ruivo Tour

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: auf den höchsten Berg der Insel - vom Pico do Arieiro auf den Pico Ruivo)
Aussicht, Landschaft und Wegführung 100 Punkte. Einsamkeit... naja ich würde sagen nicht vorhanden (auch wenn es auf den Fotos oft anders wirkt).

Ja, es war voll und ja, es hat mich zugegebenermaßen auch sehr genervt. Aber ich würde die Tour auf den höchsten Berg trotzdem empfehlen und finde bei einem Madeira Urlaub sollte diese Wanderung auch unbedingt gemacht werden. Das Bergmassiv zwischen Pico do Arieiro und Pico Ruivo ist absolut faszinierend. Die Anlage des Weges ist eine wirklich unglaubliche Baukunst und es macht super viel Spaß, durch die Tunnel und Treppen zu steigen. Der Moment über den Wolken zu stehen, ist einfach nur zauberhaft und magisch.

 

1.250 Höhenmeter im Auf- und Abstieg sind allerdings nicht jedermanns Sache und hier sollte man ehrlich zu sich selbst sein. Ich glaube es macht keinen Spaß, wenn man bereits nach der ersten Stunde halb kaputt am Wegesrand liegt oder mit zerstörten Knieen weiter läuft. Es ist verantwortungslos anderen gegenüber, die dadurch blockiert werden, aber auch sich selbst gegenüber und womöglich noch den Menschen, die im schlimmsten Fall für eine Rettung sorgen müssen. Was wir hier auf dieser Tour gesehen habe, hat mich echt geschockt. Daher die große Bitte - schätzt euch richtig ein und dreht unter umständen auch rechtzeitig um.

 

Weitere schöne Wanderungen auf Madeira, sowie Tipps und Tricks für deinen Wanderurlaub findest du hier.

Fotogalerie:

Du möchtest die Tour auch wandern? Hier findest du den GPX-Track der Tour:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Puls der Freiheit Newsletter

Facebook

Instagram

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.