Madeira - Gezeitenwanderung Paul do Mar/ Jardim do Mar

Auf steinigen Wegen zwischen Steilküste und Meer

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: abenteuerliche Küstenwanderung zwischen Paul do Mar und Jardim do Mar)
Es macht mega viel Spaß, über die Felsen am Meer zu kraxeln.

Ein einfacher Strandspaziergang darf man bei dieser Wanderung im Westen Madeiras nicht erwarten. Die schroff abfallende Steilküste wird gleich zwei mal durchstiegen.

 

Anfangs geht es auf einem sehr steilen, gepflasterten Weg hinunter in das kleine Fischerdorf Paul do Mar. Der Weg führt nun direkt am Küstensaum entlang. Rechts von uns rauscht der Atlantik und links von uns ragen die steilen Felswände empor. Wir laufen auf einem wilden Blockfeld aus Felsen und Steinen. Achtung: checkt bei dieser Tour unbedingt die Gezeiten und lauft nur bei Ebbe. Die Flut steigt hier sehr rasch und es wir dann auf dem schmalen Küstensaum sehr gefährlich.

 

In Jardim do Mar angekommen, schlendern wir durch die netten Gassen des Örtchens, bevor uns der steile Aufstieg bevorsteht. Auf dem urigen Aufstiegspfad kommen wir ordentlich ins Schwitzen. Doch die Anstrengung wird mit einem atemberaubenden Blick aufs Meer belohnt.

Tourdaten:

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: abenteuerliche Küstenwanderung zwischen Paul do Mar und Jardim do Mar)
Gefühlt es geht es fast senkrecht hinab nach Paul do Mar.
  • Strecke: 8,2 Kilometer
  • Höhenmeter: ca. 620 m
  • Dauer: ca. 3,5 Stunden
  • Schwierigkeit: mittel-schwer
  • Anforderungen: Du solltest keine Knieprobleme haben, da der Abstieg wirklich extrem steil ist. Der Weg an sich ist technisch nicht schwierig und breit genug. Beim steilen Abstieg läufst du überwiegend auf glatten Pflastersteinen, die bei Nässe extrem rutschig sein können. Der Küstensaum weist keinen offiziell, markierten Wanderweg aus. Es geht immer direkt am Wasser entlang über kleine und große Steine und Felsen. Auch diese können bei Nässe sehr rutschig werden. Beachte unbedingt den Hinweis unten zu den Gezeiten. Der Aufstieg ist ebenfalls sehr steil und der Weg deutlich schmäler. Absturzgefährdende Stellen sind mit einem Stahlseil abgesichert. Es geht über einige Stufen, die teilweise in keinem guten Zustand mehr sind bergauf.
  • Wissenswertes: Prüfe unbedingt vor der Wanderung die Gezeiten (https://de.tideschart.com/Portugal/Madeira/Calheta/Paul-do-Mar/Weekly/). Bei Flut ist der schmale Küstensaum zwischen Paul do Mar und Jardim do Mar nicht passierbar!!! Man kann hier auch nicht ausweichen, da direkt die Steilküsten ansetzt. Ca. 1,5 Stunden vor und nach Niedrigwasser ist die Wanderung in der Regel problemlos machbar. Einkehrmöglichkeiten gibt es am Start- bzw. Zielort, sowie in Paul do Mar und Jardim do Mar genügend. Nach dem Aufstieg gibt es ebenfalls einen aussichtsreichen Picknick-Platz mit einer Grillmöglichkeit.
  • Startpunkt: Beim Hotel Jardim Atlantico in Prazeres gibt es einen großen, kostenfreien Parkplatz.
  • Rother Wanderführer Tour Nr. 63

Steil, steiler, am steilsten - auf Madeira geht es immer hoch und runter

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: abenteuerliche Küstenwanderung zwischen Paul do Mar und Jardim do Mar)
Die imposante Schlucht Ribeira Seca Paul wird durchstiegen.

Wir haben den großen, kostenfreien Parkplatz in Prazeres beim Hotel Jardim Atlantico schnell gefunden. Auch das Wanderschild nach Paul do Mar (PR 19) ist gut sichtbar und im Nu sind wir auch schon auf dem steilen Abstieg hinab ans Meer.

 

Puhhh, das ist echt krass steil und vermutlich eine der bisher steilsten Abstiege, die wir auf Madeira gewandert sind. Timo rennt mit seinen langen Beinen ausnahmsweise mal freudig vorweg. Steile Abstiege liebt er - ganz anders dagegen ich. Mit meinen zwei bereits operierten Knieen tue ich mich da immer etwas schwer, beziehungsweise habe manchmal aufgrund der starken Belastung etwas Angst. Daher auch die klare Empfehlung: für Kniegeschädigte ist diese Wanderung vermutlich eher nichts. Auch bei Nässe sind die Pflastersteine auf denen es bergab geht extrem rutschig. Du solltest die Tour daher unbedingt nur bei gutem Wetter unternehmen.

 

Auf einem gut gepflegten Wanderweg geht es hinab nach Paul do Mar

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: abenteuerliche Küstenwanderung zwischen Paul do Mar und Jardim do Mar)
Naturschauspiel vom Feinsten - ich liebe Regenbögen :)

Unter uns erkennen wir bereits die kleine Ortschaft Paul do Mar, die direkt am Meer liegt. Während die eine Seite der Ortschaft direkt vom Atlantik umspült wird, ragen auf der anderen Seite imposante Felsen empor. Wir haben Glück und ein Regenbogen zeichnet sich am Himmel ab. Ein faszinierendes Naturschauspiel, das wir ausgiebig bewundern.

 

Umso tiefer wir kommen, umso besser ist die grandiose Schlucht Ribeira Seca Paul zu erkennen. Je nach Wetterlage suchen sich hier ein halbes Dutzend Wasserfälle ihren Weg zum Meer. Der Wanderweg ist super angelegt und sehr gepflegt. Zwar ist er steil, aber immer breit genug um sich sicher zu fühlen. An einigen Stellen sind auch Stahlseile angebracht, die man jedoch aufgrund der Breite des Weges nicht benötigt. Auf einer alten Bogenbrücke überqueren wir im unteren Teil die Schlucht und kommen kurz danach in das Fischerörtchen Paul do Mar.

 

Das Fischerörtchen Paul do Mar

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: abenteuerliche Küstenwanderung zwischen Paul do Mar und Jardim do Mar)
Wir sehen bereits den kleinen Hafen von Paul do Mar. Das Örtchen liegt gleich rechts um den Felsen herum.

Da die Wanderung nicht sonderlich lange geht, besteht genug Zeit, sich das Örtchen Paul do Mar anzuschauen. Hier gibt es einige Cafés und Restaurants - besonders der fangfrische Fisch ist sehr zu empfehlen.

 

Ein kleines bisschen haben wir Probleme, den richtigen Einstieg für die Fortsetzung der Tour am Meer zu finden. Timo hat den GPX-Track auf dem Handy und meint: "mhhh, eigentlich würde es laut Navi jetzt hier lang gehen, aber da steht ordentlich hoch das Wasser". Wir sind etwas irritiert, denn die Pegelstände des Wassers haben wir extra im Vorfeld überprüft. Laut dem Gezeitenkalender war heute um 6 Uhr der niedrigste Pegelstand und gegen 14:30 Uhr der höchste. Jetzt als wir hier am Wasser stehen, ist es 10:45 Uhr. "Lass uns einfach hier oberhalb entlang gehen", schlage ich vor. "Hier hat es noch genügend Platz zwischen dem Wasser und der angrenzenden Felswand".

 

Auf wilden Wegen geht es weiter

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: abenteuerliche Küstenwanderung zwischen Paul do Mar und Jardim do Mar)
Direkt am Meer geht es nun nach Jardim do Mar. Hinter mir erkennst du den Ort Paul do Mar.

Das nun folgende Stück geht direkt am Meer bis nach Jardim do Mar entlang. Der Abschnitt ist nicht als Wanderweg markiert - ihr sucht euch sozusagen euren eigenen Weg. Verlaufen kann man sich nicht, da auf der einen Seite das Meer rauscht und auf der anderen die Felswand empor ragt.

 

Der Küstensaum ist übersät mit unterschiedlichen Arten von Steinen und Felsen. Anfangs laufen wir über eierförmige, glatte Kieselsteine, die mit der langsam steigenden Flut hin und her bewegt werden und ein klapperndes Geräusch erzeugen. Die Steine sind mega rutschig, selbst im trockenen Zustand.

 

Die Kraft des Wassers

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: abenteuerliche Küstenwanderung zwischen Paul do Mar und Jardim do Mar)
Geschafft - wir kommen trockenen Fußes nach Jardim do Mar. Auf dem Bild erkennst du ganz gut, das der Küstensaum nicht sehr breit ist. Bei Flut ist die Strecke nicht passierbar.

Später gehen die grauen Kieselsteine in rotgefärbte, schroffe Felsbrocken über. Diese sind teilweise so groß, das man auf ihnen herumkraxeln kann - sowas liebe ich ja immer ganz besonders gerne.

 

So langsam spüren wir mehr und mehr, wie die Flut am steigen ist. Zwar haben wir wirklich genügend Zeit einkalkuliert, doch trotzdem wird uns irgendwie etwas mulmig. Definitiv ist der Weg in überschwemmtem Zustand nicht mehr passierbar. Der Untergrund ist überall mit Steinen versehen, an denen man sich die Füße aufschlagen würde. Außerdem wird die Brandung hier auch ziemlich stark sein, so wie die Felswand bereits ausgewaschen ist. Auch die Steinschlaggefahr ist nicht zu unterschätzen, selbst jetzt bei niedrigerem Wasser. Wir laufen daher mit einem respektvollen Abstand zur Felswand, soweit wie möglich vorne am Meer.

 

Tolle Uferpromenade in Jardim do Mar

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: abenteuerliche Küstenwanderung zwischen Paul do Mar und Jardim do Mar)
Süß der kleine Fratz, oder?

Obwohl wir noch ein paar Krebse auf den Steinen beobachtet hatten, kommen wir rechtzeitig vor der Flut in Jardim do Mar an. Dort landen wir erstmal auf der wunderschön angelegten Uferpromenade. Während sich Timo zum Rasten auf eines der Bänkchen setzt, möchte ich die leuchtenden Blumen fotografieren.

 

Na, wer drängt sich denn da für's Foto auf? Eine kleine Echse turnt lustig auf der orangefarbenen Blume herum. Immer wieder versteckt sie sich in der Blüte und kommt dann wieder neugierig heraus. Ich hätte dem Tierchen ewig zuschauen können, doch wir müssen langsam weiter. Umso später es wird, umso heißer werden die Temperaturen und bald steht uns noch der steile Aufstieg bevor.

 

Auf Madeira kannst du nicht nur super wandern, sondern auch surfen

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: abenteuerliche Küstenwanderung zwischen Paul do Mar und Jardim do Mar)
Hinter dem Örtchen Jardim do Mar geht der Wanderweg nun bergauf. Wir haben noch lange einen Blick auf das nette Örtchen.

Jardim do Mar liegt an einer Fajã, einem flachen Stück Land das aus einem Erdrutsch oder Lavafluss entstanden ist. Die Wellen sind hier außergewöhnlich gut. Das ist auch der Grund, warum Jardim do Mar als eines der attraktivsten Surfziele Europas bekannt ist.

 

Wir schlendern ein kurzes Stück durch das hübsche Örtchen. Hier gibt es auch wieder nette Cafés und Restaurants, die zu einem kleinen Päuschen einladen. Hinter der Ortschaft geht es über steile Steinstufen, durch wunderschön angelegte Obstgärten. Besonders die prall behangenen Mangobäume sehen unverschämt lecker aus. Timo erfrischt sich noch kurz an einer Wasserstelle, um sich auf den steilen Anstieg vorzubereiten.

 

Der steile Aufstieg hat es in sich

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: abenteuerliche Küstenwanderung zwischen Paul do Mar und Jardim do Mar)
Der Aufstiegsweg ist genauso steil wie der Abstiegsweg. Allerdings gibt es hier immer wieder höhere und niedrigere Stufen, was die Strecke recht anstrengend macht.

Auf dem Wanderweg Vereda do Moinho (PR 20) geht es nun stetig steil (ich habe das Gefühl es wird immer noch steiler) hinauf nach Prazeres. Wir kommen an einem Aquädukt einer alten Wassermühle vorbei und steigen durch Bananenstauden und Weinbergen immer höher. Jardim do Mar wird unter uns schnell immer kleiner.

 

Anfangs ist der Weg noch gepflastert, später laufen wir auf einer rötlich gefärbten Piste. Im Vergleich zum Abstiegsweg ist dieser Weg nun deutlich schmäler und die Stufen in manchen Bereichen etwas abbrüchig. An stark ausgesetzten Stellen sind Stahlseile angebracht. Puhhhh, die Hitze ist mittlerweile unerträglich und wir keuchen die steilen Stufen hinauf. Zum Glück treffen wir oben an einem Aussichtspunkt nochmals auf einen Brunnen, unter dem ich mich ein wenig abkühlen kann.

 

Tolle Aussichts- und Rastplätze sind bei dieser Wanderung garantiert

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: abenteuerliche Küstenwanderung zwischen Paul do Mar und Jardim do Mar)
Kurz vor dem Ende des Aufstiegs gibt es nochmals eine wunderschöne Picknick Stelle.

Der Weg wird jetzt etwas feucht und die Trittstufen relativ hoch. Hier ist nochmals eine gute Aufmerksamkeit gefordert. Das ist vermutlich auch der Grund, warum die Wanderung in der von uns begangenen Richtung gelaufen werden sollte. Denn diesen Weg hier im Abstieg zu wählen, wäre keine gute Idee.

 

Kurz vor Ende des Aufstiegs erreichen wir einen weiteren Picknickplatz. Hier gibt es sogar einen Grill und einen wunderschönen, weißen Steintisch mit Bänken. Die Aussicht von hier hinunter aufs Meer ist gigantisch. Definitiv ein Ort, an dem man es eine Weile aushalten und eine leckere Brotzeit genießen könnte: doch nicht mit Timo im Schlepptau, der will die Tour schnell hinter sich bringen ;-).

Kurz darauf kommen wir auch bereits wieder in den Ort Prazeres und sind wenige Minuten später am Parkplatz angekommen.

 

Fazit zur Tour:

Madeira - die schönsten Wandertouren auf der Blumeninsel (hier: abenteuerliche Küstenwanderung zwischen Paul do Mar und Jardim do Mar)
Klares Fazit der Tour: 5 von 5 Sterne - ich bin happy :)

Mir hat die kleine aber feine Rundtour sehr gefallen. Zu den Levadawanderungen auf Madeira bietet diese Küstentour einen tollen Kontrast. Auch wenn die Tour zeitlich überschaubar ist, sollte man sie aufgrund des steilen Ab- und Aufstiegs nicht unterschätzen. Ebenso die Gewalt des Wassers muss unbedingt berücksichtigt werden. Wir trafen unterwegs ein Pärchen, welches die Tour vor ein paar Jahren schonmal gelaufen sind. Sie kamen tatsächlich in die Flut und es war mega kritisch - die Frau hatte Todesangst. Also unbedingt den Gezeitenkalender kontrollieren und beachten!!!

Außer diesen beiden Personen trafen wir die ganze Tour über sonst niemanden. Auch die beiden Örtchen Paul do Mar und Jardim do Mar sind wirklich super schön. Es lohnt sich hier durch die Gassen zu schlendern und in ein Café/Restaurant zu sitzen.

 

Weitere schöne Wanderungen auf Madeira, sowie Tipps und Tricks für deinen Wanderurlaub findest du hier.

Fotogalerie:

Du möchtest die Tour auch wandern? Hier findest du den GPX-Track der Tour:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Puls der Freiheit Newsletter

Facebook

Instagram

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.