Artikel mit dem Tag "Sardinien"



Wanderung von der Caletta Fuili zur Cala di Luna - ein Paradies auf Sardinien entdecken
Die letzte Tour meiner Sardinien Reihe steht an. Wir wanderten von der Caletta Fuili zur traumhaft schönen Badebucht Cala di Luna. Wie der Name "Luna - Mond" schon erahnen lässt, ist die Bucht sichelförmig gewölbt. Der weiße Sandstrand steht in fantastischem Kontrast zum türkisfarbenem Meer. Zerklüftete Felsen am Rande der Bucht, die sogar einige Höhlen bilden, runden das Naturspektakel ab. Eine Bucht auf der man auf Sardinien unbedingt gewesen sein muss.

Wanderung durch die Karstschlucht Gola di Gorropu - ein Naturwunder auf Sardinien
Die Schluchten auf Sardinien haben es mir echt angetan. So geht es auch heute in eine viel besuchte Karstschlucht - die Gola di Gorropu. Das tolle an dieser Tour, jeder kann nach Lust und Können so weit in die Schlucht gehen, wie er mag. Umso weiter man hinein geht, umso schwieriger wird es und man sollte gut im klettern sein. Tatsächlich würde man ab einer bestimmten Stelle auch eine Kletterausrüstung wie Seil und Hüftgurt benötigen. Aber bereits der erste Teil der Schlucht beeindruckt...

Wanderung im Riu Calaresu - Flussbettabenteuer auf Sardinien
Nachdem die letzte Schluchtenwanderung bereits ohne Wasser ausfiel, wagten wir nochmals eine zweite Flussbettwanderung. Dieses mal ging es in das Gennargentu Gebirge, zum Fluss Riu Flumendosa. Laut Rother Wanderführer führt der Riu Calaresu ganzjährig Wasser. "Nass werden wir bei diesem Ausflug auf jeden Fall", steht geschrieben. Na, wenn sich das mal nicht nach einer Wassergarantie anhört :-) Voller Hoffnung fuhren wir also los...

Wanderung durch die Oridda Schlucht auf Sardinien - ein Abenteuer in der Natur
Heute steht die erste Schluchtenwanderung auf Sardinien auf dem Plan - die Oridda Schlucht. Auszug aus dem Rother Wanderführer Sardinien zur Tour: "Kletterbegeisterte Wanderer kommen bei dieser Runde voll auf ihre Kosten. Die Kraxelei in der wilden Granitlandschaft des Riu d'Oridda mit seinen Kaskaden, Stromschnellen und Badebecken ist eine reizvolle Herausforderung..." Ich freute mich riesig auf diese Tour. Was gibt es besseres, als sich neben dem Wandern noch im Wasser zu erfrischen. Und los...

Wanderung zum Monte Tiscali: Entdeckung der Karsthöhle und Castelles auf Sardinien
Diese Tour führte uns zu einer prähistorischen Siedlung. Der Wanderweg ist klar beschrieben, das Ziel - die Karsthöhle - ist ebenso bekannt, doch die Höhle gibt Rätsel auf. Warum lebten hier in der Einöde Menschen? Wie kamen sie an Wasser? Lebten sie nur zeitweise hier oder dauerhaft? Wirklich erforscht ist die Geschichte noch nicht. Erst mal mussten wir den Monte Tiscali erklimmen, bevor es dann einige Meter nach unten in die Karsthöhle "Sa Curtigia de Tiscali" ging. Wir machten uns auf...

Sardinien: Wandern auf der Insel San Pietro - zwei kurze Touren mit traumhafter Aussicht
Unsere zwei Wanderungen führen uns dieses mal auf die kleine Insel San Pietro, die ebenfalls zu Sardinien gehört. Der westliche Teil der Vulkaninsel steht unter Naturschutz und ist landschaftlich besonders reizvoll. Für Wanderer wurden zwei Pfade angelegt, der "Sentiero verde" und der "Sentiero rosso". Die Rother Wanderführer Tour Nummer 65 verbindet diese beiden Touren zu einer ca. zweistündigen Wanderung. Uns erwarteten beeindruckende Steilküsten, zerklüftete Felsen die an eine...

Küstenwanderung auf Sardinien: Nèbida und Porto Corallo zu Fuß entdecken
Die nächste unserer Sardinien-Wanderungen ist von eher kurzer Dauer. Nach ca. 2 Stunden und 15 Minuten hatten wir die Küstenrunde beendet. Aber eine Wanderung muss ja nicht immer anstrengend und lang sein. So hatten wir auf dieser Tour genug Zeit den Ausblick auf das Meer und die Felsinseln zu genießen. Wir starteten die Tour recht spät nachmittags und hatten so die größte Hitze hinter uns. Das war sehr angenehm, da es bei dieser Tour keinen Schatten gibt. Am Porto Corallo hatten wir vor...

Gipfeltour auf Sardinien: Wanderung zur "Punta Sos Nidos" und "Monte Corrasi"
Unsere zweite Sardinien-Wanderung führte Micha und mich zu den beiden auffälligsten Gipfel des Gebirgszuges Supramonte di Oliena. Wegen der von weitem sichtbaren, weißen Felsen, wird das Gebiet auch die Sardischen Dolomiten genannt. Die Höhe der Gipfel hat mit den Dolomiten jedoch wenig gemeinsam. Die Punta (Spitze) Sos Nidos hat eine Höhe von 1.348 m und der Monte (Berg) Corrasi von 1.463 m. Der höchste Berg auf Sardinien hat eine Höhe von 1.834 m. Aber es ist ja nicht die Höhe der...

Unsere Wanderung zur Cala Goloritze auf Sardinien - die schönste Bucht von oben und unten erleben.
Unseren diesjährigen Sommerurlaub verbrachten mein Mann Michael und ich auf Sardinien. Wir waren zum ersten mal auf dieser Insel. Vor allem wollten wir viel wandern, die Insel erkunden und das Meer genießen. Heute lest ihr den ersten Teil meiner Sardinien-Reihe. Jeder Teil wird sich aus einer Wandertour plus natürlich Fotos zusammensetzen. Die Wanderungen stammen alle aus dem "Rother Wanderführer - Sardinien", den ich sehr empfehlen kann. Und los geht's mit meinem ersten Sardinien-Beitrag...

Anfang September bereiste ich zusammen mit meinem Mann Michael die Insel Sardinien. Wir wollten hauptsächlich zum Wandern auf diese Insel und kauften uns daher den Rother Wanderführer Sardinien. Eine Woche hatten wir eine Ferienwohnung in Orosei, an der Ostküste. Die nächste Woche verschlug es uns dann auf eine kleine Insel namens Sant Antioco, die südwestlich gelegen ist. Unsere insgesamt neun Touren beschränkten sich daher eher auf die Regionen um Orosei und Sant Antioco, da wir auch...

Puls der Freiheit Newsletter

Facebook

Instagram

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.